Auf Agrora werden Agrarrohstoffe (Getreide, Ölfrüchte) gehandelt und Agrartransporte ausgeschrieben. Agrora ermöglicht dadurch die Abwicklung einer gesamten Agrartransaktion ohne Medienbruch. Agrora bietet auf einer Plattform zwei Marktplätze:
-
Warenmarktplatz für Getreide und Ölfrüchte
Verarbeiter (Mühlen, Brauereien, Futtermittelwerke) kaufen Agrarrohstoffe von Landwirten. Käufer erstellen Kaufinserate und können ihr Preisangebot in Echtzeit von der Entwicklung an den internationalen Rohstoffbörsen (MATIF, Liffe, CBoT) abhängig machen. Sie erreichen eine Vielzahl potenzieller Verkäufer und vereinfachen ihr Einkaufs- und Risikomanagement. Verkäufer vergleichen Kaufinserate und können in Echtzeit die durchschnittlichen Frachtkosten kalkulieren lassen. Sie erschließen sich neue Absatzmöglichkeiten und optimieren ihren Warenabsatz von Getreide und Ölfrüchten. -
Frachtenbörse für Agrartransporte
Nach Abschluss eines Kaufvertrages auf dem Warenmarktplatz kann der Transport der gekauften Agrarrohstoffe auf der Frachtenbörse ausgeschrieben werden. Geeignete Transportunternehmen werden über die Ausschreibung informiert. Sie unterbreiten dann ein Angebot für den Transport vom Verkäufer zum Käufer.
Agrora nutzt die Digitalisierung um den Handel mit Getreide und Ölfrüchten direkter, schneller, effizienter und transparenter zu gestalten. Die Plattform vereinfacht den überregionalen Vergleich von Getreidepreisen und Preisen für Ölfrüchte. Die digitale Dokumentation des Warenursprungs erleichtert die Rückverfolgbarkeit verarbeiteter Ware (transparente Supply-Chain).
Agrora befindet sich in der Vorgründungsphase. Derzeit finalisiert Agrora einen Prototyp Online-Marktplatzes für Agrarrohstoffe und -transporte. Agrora will ab Anfang 2019 den Handel mit Getreide und Ölfrüchten und die Transportabwicklung über die Plattform ermöglichen.